Reiseführer
Hier kannst du Prospekte, Informationsbrochuren und Karten der Region bestellen.
Hier kannst du deine Ausflüge und Touren bereits vor deinem Urlaub planen.

"Niedersächsische Elbtalaue" ist der niedersächsische Beitrag zu dem von der UNESCO anerkannten länderübergreifenden Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe".

Eine Landschaft voller Kontraste: Hier urtümlicher Wald, dort Heide, Wiesen und andere Formen der Kulturlandschaft.

Mit Waldmuseum, Naturlehrpfad, Beobachtungskanzeln ...

Das Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue im Elbschloss Bleckede.

Museum Hitzacker - in spätmittelalterliches Herrschaftshaus und seine Geschichte

Auf diesen Seiten lässt sich der Feldlilienpfad "virtuell" kennenlernen.

Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Jubiläumsfeiern und Betriebsausflüge oder Fahrten mit Kutsche oder Planwagen im Raum Lüneburg

Entdecken und Erleben Sie den großen Fluss

Deutschlands erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum

Was ist ein Rundlingsdorf?
hier lesen Sie mehr darüber...

Wellen, Wirbel, Schwingung, Klang ...

Ein großes lila Blütenmeer bietet sich den Wanderern und Spaziergängern im Spätsommer.

Ein beliebtes Reiseziel

Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite

Nester entlang der Deutschen Storchenstraße entdeckt

Salzwedel - das sind mehr als neunhundert Jahre Geschichte

Im Südwesten des Landes Mecklenburg liegt unmittelbar an der Elbe, die Festungsstadt Dömitz.

Entdecken Sie das vielfältige Urlaubs- und Freizeitangebot der Heideregion Uelzen.

Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lümborg) ist eine Große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen

ein Ausflugstipp